Die Prävention, also die Abwehr von Gefahren im Vorfeld, ist immer der kostengünstigere und effektivere Weg, als den kompletten Ausfall Ihrer Computertechnologie zu riskieren. Zur Prävention gehören mindestens ein sicherer Internet Router / Firewall sowie ein effektiver Virenschutz und ein überwachtes Backup Konzept. Ergänzend sollten auch die Themen USV, Malware und Datenredundanz nicht außer Acht gelassen werden.
Informieren Sie sich auf den entsprechenden Unterseiten zum jeweiligen Thema.
Neben einer Firewall ist das wichtigste Sicherheitsthema das Thema Virenschutz. Wir empfehlen hierbei den Aufbau eines mehrstufigen Konzeptes mittels verschiedener Anbieter. Ideal ist ein Virenschutz in der Firewall, einer im Mailserver und ein anderer am Client PC
Die Firewall ist die erste Verteidigung ihres Netzwerkes und inzwischen auch für den kleinen Mittelstandsbetrieb kaum noch weg zu denken. Zuhause mag eine Fritzbox genügen.
Im Unternehemensbereich sollten Sie besser auf eine echte Firewall setzen.
Im Bereich der Datensicherung liegt nach unserer Erfahrung das größte Gefahrenpotential für ein Unternehmen. Viele Unternehmer sind sich nicht bewußt, welche Konsequenzen ein Serverausfall ohne vorherige professionelle Datensicherung hat.
Automatisiertes IT Sicherheits Training. All die technischen Rafinessen schützen Ihr Unternehmen nicht so gut wie geschulte Mitarbeiter, welche die Gefahren des Internets beherrschen.
Wenn es mal ernst wird und ein Virus hat trotz Firewall und Virenschutz zugeschlagen, benötigen Sie erfahrene Techniker. Hier ist schnelle Hilfe gefragt und wir bieten diese für unsere Bestandskunden.
Gefahren lauern nicht nur im Internet. Auch unsere Stromversorgung wird immer instabiler, was sich mit Fortschreiten der erneuerbaren Energien noch verschlimmern wird. Hier helfen Online USVs.
Für kleine und mittlere Unternehmen bieten die Microsoft 365-Pläne bereits ein robustes Sicherheitsniveau, das für die meisten alltäglichen Geschäftsbedürfnisse geeignet ist.
Sie möchten Ihre Daten und Ihren Arbeitsbereich in Microsoft 365 maximal absichern und auch Lösungen für Spam Mail, Cloud Backup und Archivierung?
Wir haben die optimale Sicherheitslösung für Microsoft 365!
Wohin führt uns dieser Weg?
Die Angreifer setzen zunehmend auf den menschlichen Faktor. Das sogenannte Social Engineering spielt eine immer größere Rolle bei den Infektion im Unternehmensbereich und auch in öffentlichen Einrichtungen.
Viele effektive Schutzmaßnahmen können ohne Probleme durch Mitarbeiter ausgehebelt werden, welche von den Angreifern zum Beispiel durch täuschend echte Emails, zu einem unbedachten Klick überlistet werden. Hier arbeiten reale Menschen mit den Ransomware Tools zusammen und können auf diese Weise den Kontakt zu bekannten Personen vortäuschen und den Leser einer Email so zum Öffnen eines gefährlichen Anhangs bewegen.
Auch der spätere Angriff läuft hybrid ab. Erst späht ein Trojaner wie Emoted das betroffene Firmennetzwerk aus und lädt diverse Programme nach und danach werden die weiteren Schritte von den Angreifern persönlich ausgeführt. Zu diesen Schritten gehören Datendiebstahl (Adressen, Bankdaten, Betriebsgeheimnisse) sowie immer häufiger das Löschen aller Online Backups und zu guter Letzt das Verschlüsseln aller Daten mittels Ransomware.
Vor solchen Angriffen schützt oft auch keine Firewall und kein Virenschutz. Es hilft nur ein gesundes Misstrauen gegenüber allen Email Absendern. Das ist aber kein Grund die Investitionen in Sicherheit einzustellen. Im Gegenteil, ein guter Spamschutz, mehrstufiger Virenschutz, eine effektive Firewall und die Sensibilisierung Ihrer Mitarbeiter reduzieren die Wahrscheinlichkeit eines Angriffes um ein Vielfaches. Aber einen 100% Schutz gibt es nicht mehr.
Daher ist der wichtigste Faktor heute mehr denn je ein gutes Backup Konzept.
Startseite » IT Sicherheit
Anfrage Vertrieb / Beratung
Servicezeiten
Mo. - Fr. 8.00 - 17.00 Uhr
und nach Vereinbarung
support@netzwerk-sw.de
Anschrift
Friedrich-Gauß-Str. 1
97424 Schweinfurt
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Bitte beachten Sie, dass wir vom 22.12.2023 bis zum 02.01.2024 eine kleine Weihnachtspause einlegen.
Ab dem 03.01.2024 sind wir wieder wie gewohnt für Sie erreichbar.
Wir möchten diese Gelegenheit nutzen, um unseren Dank für die gute und angenehme Zusammenarbeit auszusprechen.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben eine besinnliche Weihnachtszeit, frohe Festtage und einen erfolgreichen Start in das neue Jahr.
Herzliche Grüße,
Ihre Netzwerker
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Bitte beachten Sie, dass wir vom 22.12.2023 bis zum 02.01.2024 eine kleine Weihnachtspause einlegen.
Ab dem 03.01.2024 sind wir wieder wie gewohnt für Sie erreichbar.
Wir möchten diese Gelegenheit nutzen, um unseren Dank für die gute und angenehme Zusammenarbeit auszusprechen.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben eine besinnliche Weihnachtszeit, frohe Festtage und einen erfolgreichen Start in das neue Jahr.
Herzliche Grüße,
Ihre Netzwerker
Netzwerk GmbH
netzwerk-sw.de
3. Januar 2025
Wir sind fest davon überzeugt, dass das Internet für jeden zugänglich sein sollte. Daher setzen wir uns dafür ein, unsere Website so zu gestalten, dass sie einem möglichst breiten Publikum zur Verfügung steht – unabhängig von individuellen Fähigkeiten oder Umständen.
Um dies zu erreichen, orientieren wir uns so genau wie möglich an den Richtlinien für barrierefreie Webinhalte (WCAG 2.1) des World Wide Web Consortiums (W3C) auf AA-Niveau. Diese Richtlinien beschreiben, wie digitale Inhalte so gestaltet werden können, dass sie für Menschen mit den unterschiedlichsten Behinderungen zugänglich sind. Ihre Einhaltung hilft uns, sicherzustellen, dass unsere Website für alle Menschen zugänglich ist: für Blinde, Personen mit motorischen Einschränkungen, Sehbehinderungen, kognitiven Beeinträchtigungen und viele andere.
Unsere Website nutzt verschiedene Technologien, um jederzeit so barrierefrei wie möglich zu sein:
Unsere Website setzt auf ARIA-Attribute (Accessible Rich Internet Applications) und weitere Verhaltensanpassungen, um sicherzustellen, dass blinde Nutzer mit Bildschirmlesern die Inhalte verstehen und nutzen können. Sobald ein Nutzer mit einem Bildschirmleser unsere Website besucht, erhält er eine Benachrichtigung, um den Bildschirmleser-Modus zu aktivieren.
Bildschirmleser können mit der Tastenkombination Alt+1 aktiviert werden.
Unsere Website unterstützt spezifische Profile für verschiedene Bedürfnisse:
Unsere Website bietet zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten, darunter:
Wir bemühen uns, eine möglichst breite Unterstützung für Browser und unterstützende Technologien zu gewährleisten, um allen Nutzern ein optimales Erlebnis zu bieten. Unsere Website ist kompatibel mit gängigen Browsern wie Google Chrome, Mozilla Firefox, Apple Safari, Opera und Microsoft Edge sowie mit Bildschirmlesern wie JAWS und NVDA.